Frühzeitig gegensteuern
Hand- und Fingerarthrose: Behandlung im Überblick

Was hilft bei Fingerarthrose? Wie bei allen anderen Arthroseformen setzt sich auch die Behandlung der Hand- und Fingerarthrose in der Regel aus mehreren Therapiebausteinen zusammen. Da die Arthrose durch einen fortschreitenden Krankheitsprozess gekennzeichnet ist und die Symptome mit der Zeit zunehmen, sollte ein möglichst frühzeitiger Therapiebeginn angestrebt werden.
Hand- und Fingergelenksarthrose:
Therapie durch konservative Maßnahmen
Zur Behandlung der Hand- und Fingergelenksarthrose stehen verschiedene konservative (nicht-chirurgische) Therapiebausteine zur Verfügung, die meist kombiniert werden.
-
Allgemeine Maßnahmen
- Über- und Fehlbelastung der Fingergelenke im Alltag vermeiden.
- Alltagshilfen wie z. B. elektrische Dosenöffner, Stifthalter, spezielle Flaschenöffner, spezielles Besteck.
- Orthopädische Hilfsmittel, z. B. eigens angefertigte Daumenschienen.
-
Pharmakologische Behandlung
Hilfe aus der Apotheke:
- NSAR (Nicht-steroidale Antirheumatika): Schmerz- und entzündungshemmende Medikamente (zum Beispiel Schmerzgel mit Diclofenac oder Ibuprofen)
- Analgetika (rein schmerzlindernde Wirkung, keine entzündungshemmende Komponente) – zum Beispiel Paracetamol – rezeptfrei in der Apotheke
- Knorpelschützende Substanzen (Chondroprotektiva) wie z. B. Glucosamin
Hilfe beim Arzt:
- Intraartikuläre Behandlung (Präparate zur Injektion ins Hüftgelenk): z. B. Polynukleotid-Gele und Hyaluronsäure
Lesen Sie hier mehr über innovative Therapieansätze.
-
Physiotherapie
- Krankengymnastik bzw. Ergotherapie
- Weitere Maßnahmen: z. B. Thermotherapie (Kälte-, Wärmeanwendungen), Paraffinpackungen, Elektrotherapie
Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle. Daher reicht es aus, wenn das Schmerzgel nur zweimal am Tag aufgetragen wird, vorzugsweise morgens und abends.
Voltaren Schmerzgel forte enthält die doppelte Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac.* Außerdem tritt schon eine Minute nach dem Auftragen ein langanhaltender Kühl-Effekt ein.
Das moderne Emulsionsgel bekämpft die Entzündung, eine der Hauptursachen von Schmerzen, anstatt nur die Schmerzen zu unterdrücken. Zudem enthält Voltaren Schmerzgel forte einen sogenannten Permeationsverstärker: Er macht es möglich, dass bis zu dreimal mehr entzündungshemmender Wirkstoff durch die Haut transportiert wird.* Der Wirkstoff reichert sich in der Haut an und es werden kontinuierlich kleine Mengen an das darunterliegende Gewebe abgegeben.

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle. Daher reicht es aus, wenn das Schmerzgel nur zweimal am Tag aufgetragen wird, vorzugsweise morgens und abends.
Voltaren Schmerzgel forte enthält die doppelte Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac.* Außerdem tritt schon eine Minute nach dem Auftragen ein langanhaltender Kühl-Effekt ein.
Das moderne Emulsionsgel bekämpft die Entzündung, eine der Hauptursachen von Schmerzen, anstatt nur die Schmerzen zu unterdrücken. Zudem enthält Voltaren Schmerzgel forte einen sogenannten Permeationsverstärker: Er macht es möglich, dass bis zu dreimal mehr entzündungshemmender Wirkstoff durch die Haut transportiert wird.* Der Wirkstoff reichert sich in der Haut an und es werden kontinuierlich kleine Mengen an das darunterliegende Gewebe abgegeben.
- Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
- Morgens und abends auftragen reicht aus
- Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
- Mit Permeationsverstärker
- Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
- Zieht schnell ein und fettet nicht
Voltaren Schmerzgel forte ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Weitere Informationen zum Produkt
* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)
CHDE/CHVOLT/0226/17 20171002
Voltaflex: Langfristig Gelenke von innen stärken
Bei leichter bis mittelschwerer Kniearthrose hat sich Voltaflex bewährt. Es enthält den körpereigenen Knorpelnährstoff Glucosamin in hoher Konzentration und kann bei regelmäßiger Einnahme die Produktion von Gelenkflüssigkeit fördern, die Qualität des bestehenden Knorpels verbessern und dem fortschreitenden Verschleiß entgegenwirken.

Bei leichter bis mittelschwerer Kniearthrose hat sich Voltaflex bewährt. Es enthält den körpereigenen Knorpelnährstoff Glucosamin in hoher Konzentration und kann bei regelmäßiger Einnahme die Produktion von Gelenkflüssigkeit fördern, die Qualität des bestehenden Knorpels verbessern und dem fortschreitenden Verschleiß entgegenwirken.
- Arzneimittel mit hochdosiertem, körpereigenem Glucosamin
- Stärkt den Gelenkknorpel
- Lindert die Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit
- Schon zwei Tabletten pro Tag genügen
Erfahren Sie hier mehr über Voltaflex.
Voltaren gibt es noch in vielen weiteren Darreichungsformen, die bei vielfältigen Schmerzen des Bewegungsapparates (Gelenke, Rücken, Nacken) eingesetzt werden. Sprechen Sie Ihren Apotheker darauf an.
Hand- und Fingerarthrose: Die besten Tipps
Hand- und Fingergelenksarthrose:
Therapie durch chirurgische Maßnahmen
Zusätzlich zu den konservativen Therapiebausteinen können in Abhängigkeit von Ursache und Stadium der Arthrose auch verschiedene chirurgische Eingriffe sinnvoll sein, so z. B. eine Versteifung des Fingergelenks in einer ästhetisch und funktionell günstigen Position. Bei schwerer Rhizarthrose (Arthrose im Daumensattelgelenk) kann z. B. die Entfernung eines Handwurzelknochens Erleichterung bringen. Mitunter ist auch der Einsatz eines künstlichen Gelenks erforderlich.
Was hilft bei Fingerarthrose? Aktive Mitarbeit des Betroffenen
Wie bei vielen chronischen Erkrankungen ist auch bei Hand- und Fingerarthrose die aktive Mitarbeit des Betroffenen gefragt. Durch einige einfache Maßnahmen lassen sich so die Beschwerden und auch der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Hilfreiche Tipps haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Grundsätzlich empfiehlt sich eine ausgewogene und kalorienbewusste Ernährung.