Veranlagung, Überbelastung & Co.

Kniearthrose: Ursachen im Überblick

Kniearthrose: Ursachen

Die Kniearthrose (Gonarthrose) ist eine chronische Erkrankung des Kniegelenks, die durch einen fortschreitenden Gelenkverschleiß gekennzeichnet ist. Als Risikofaktoren gelten neben genetischen Faktoren z. B. auch Alter, weibliches Geschlecht und eine Überbelastung des Kniegelenks. Im Hinblick auf die Ursachen der Kniearthrose unterscheidet man die primäre und die sekundäre Form.

Gonarthrose:
Ursachen für die schmerzhaften Symptome

Die genauen Entstehungsmechanismen der Arthrose sind bis heute noch nicht geklärt. Fakt ist, dass es sich um einen fortschreitenden Prozess handelt, bei dem sich akute Schmerzphasen und schmerzfreie Episoden abwechseln. Während im Frühstadium der Kniearthrose die Schmerzen zunächst nur bei Belastung auftreten, werden die schmerzfreien Phasen im Verlauf der Erkrankung immer kürzer. Dies hängt damit zusammen, dass sich der Knorpelschaden im Kniegelenk mit der Zeit immer weiter ausdehnt. In der Folge reagiert die Gelenkhaut oft mit einer Entzündung (aktivierte Arthrose). Im fortgeschrittenen Stadium ist die Knorpelsubstanz oft soweit zerstört, dass die Knochen praktisch blank ohne schützende Knorpelschicht aufeinander reiben. Ausgeprägte Schmerzen (auch im Ruhezustand), Beeinträchtigungen der Beweglichkeit sowie Schwellungen oder eine Steifigkeit des Gelenks sind die typischen Symptome.

Kniearthrose: Primäre und sekundäre Formen

In Abhängigkeit davon, welche Ursachen der Kniearthrose (Gonarthrose) zugrunde liegen, unterscheidet man die primäre und die sekundäre Form. Die primäre Gonarthrose kommt am häufigsten vor.

Primäre Gonarthrose:

Bei der primären Gonarthrose kann keine exakte Ursache ermittelt werden. Experten gehen allerdings davon aus, dass mehrere Faktoren wie z. B. eine genetische Veranlagung, das Alter oder auch hormonelle Faktoren zusammenwirken.

Sekundäre Gonarthrose:

Bei den sekundären Formen der Kniearthrose liegt meist eine Grunderkrankung vor, die die Krankheitsentstehung begünstigt. Das können z. B. Verletzungen, angeborene oder erworbene Fehlstellungen (z. B. X- oder O-Beine) oder Stoffwechselstörungen sein. Auch die sportliche oder berufliche Überbelastung des Kniegelenks kann zu einer sekundären Gonarthrose führen.

Wichtig Wichtig

Die Grenzen zwischen den primären und den sekundären Kniearthrose-Formen sind fließend.

Risikofaktoren Gonarthrose: Ursachen

Die möglichen Ursachen für die Entwicklung einer Kniearthrose sind vielfältig. Heute geht man davon aus, dass neben einer genetischen Veranlagung verschiedene weitere Risikofaktoren zusammenwirken und so die Entstehung arthrotischer Veränderungen begünstigen, so z. B.:

  • Familiäre Veranlagung
  • Sportliche oder berufsbedingte Überbelastung
  • Körperliche Fehlstellungen
  • Übergewicht
  • Hormonelle Faktoren (Wechseljahre)
  • Stoffwechselstörungen (z. B. Gicht)

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose: Ursachen

Arthrose: Ursachen

Überbelastung, Veranlagung & Co. – erfahren Sie hier mehr über die möglichen Ursachen für Arthrose.

Mehr erfahren
Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ausgewogen und kalorienbewusst – die besten Tipps zur Ernährung bei Arthrose.

Mehr erfahren
Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Was tut den Gelenken gut und was sorgt für unnötige Belastung?

Mehr erfahren
Arthrose vorbeugen: Tipps

Arthrose vorbeugen: Tipps

Bewegung, Ernährung & Co. – die besten Tipps zur Vorbeugung.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Quellen:
M. Räuchle, M. Cemerka, B. Elbenberger, M. Breitenseher. Arthrose Update 2012. Radiologe 2012; 52:149-155.
P Diehl et al. Konservative Therapie der Gonarthrose. Der Orthopäde 2013; 42:125-139.
J. Duchow, D. Kohn. Die Behandlung der beginnenden Gonarthrose im mittleren Lebensalter. Orthopäde 2003; 32: 920-930.
J. Jerosch, J. Heisel. Management der Arthrose. Innovative Therapiekonzepte. Deutscher Ärzte-Verlag Köln, 2010.

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen