Ratgeber Kniearthrose
Kniearthrose: Die besten Tipps

Bei Kniearthrose: Übergewicht reduzieren
Die Überlastung des Kniegelenks gilt als wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung bzw. für das Fortschreiten der Erkrankung. Jedes Kilogramm mehr auf den Hüften bedeutet eine Mehrbelastung für das Kniegelenk von etwa 3 Kilogramm. Daher spielt die Reduktion von Übergewicht eine wichtige Rolle, um das Kniegelenk zu entlasten. Eindrücklich: In einer großangelegten Studie konnte gezeigt werden, dass bei übergewichtigen Frauen mit Kniearthrose bereits durch eine Gewichtsreduktion von 5 Kilogramm eine Besserung der Beschwerden um 50 Prozent erreicht werden konnte.

Sanfte Sportarten
Die goldene Regel für gesunde Gelenke lautet: Viel bewegen, wenig belasten. Denn durch Bewegung wird die Versorgung des Knorpels mit Nährstoffen unterstützt. Dabei kommt es jedoch darauf an, das Gelenk möglichst wenig zu belasten. Ungünstig sind z. B. Ballsportarten mit schnellen Richtungswechseln, Stoß- und Sprungbelastungen. Zu den kniefreundlichen Sportarten zählen dagegen z. B. Schwimmen und Radfahren der Vorteil ist hier, dass das Gewicht des Körpers nicht auf den Knien lastet. Um von den positiven Effekten zu profitieren, müssen auch hier einige Aspekte beachtet werden: Beim Schwimmen ist der richtige Beinschlag wichtig statt der Froschbewegung (wie beim Brustschwimmen) sollte nur die Paddelbewegung (wie beim Kraulen) ausgeführt werden. Beim Radfahren zählt die richtige Sattelhöhe (nicht zu niedrig einstellen!) außerdem sollten möglichst ebene Routen gewählt werden.

NEU in der Voltaren Familie:
VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
Die pflanzliche Antwort bei Gelenkschmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.
3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:
- Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
- Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
- Tiefenwirksam bei Gelenkschmerzen
- Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
- Mit erfrischendem Duft
Ohne bekannte Wechselwirkungen.
Gut zu wissen: Auch bei Muskelschmerzen sowie unterstützend bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden geeignet.
Natürlich wieder Freude an Bewegung.
Weitere Informationen zum Produkt

Knieschule bei Arthrose
Das Knie ist im Alltag ständig immensen Belastungen ausgesetzt. Doch mit etwas Know-How lassen sich diese Stressfaktoren reduzieren. Gift für die Knie sind z. B. längeres Stehen oder Gehen, das Tragen schwerer Lasten sowie harte Schuhsohlen. Mit einigen einfachen Tricks hilft die sogenannte Knieschule dabei, den Alltag möglichst kniefreundlich zu gestalten und eine übermäßige Beanspruchung der Gelenke zu vermeiden.

Übungen bei Kniearthrose
Wer unter Kniearthrose leidet, neigt dazu, Bewegung zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, dass das Knie regelmäßig (aber sanft!) bewegt wird. Auf diese Weise wird nicht nur die Versorgung des Knorpels unterstützt, sondern auch die Muskulatur rund um das Kniegelenk trainiert.

Wichtig bei Kniearthrose: Das richtige Schuhwerk
Schuhe mit hohen Absätzen sind echter Stress für die Kniegelenke: Durch eine leichte Beugung in den Knie- und Hüftgelenken führen Sie zu einem höheren Druck auf der Kniescheibe. In der Folge wird die Versorgung des Gelenkknorpels gestört. Frauen, die z. B. aus beruflichen Gründen nicht vollständig auf hohe Absätze verzichten können, sollten sie zumindest nur einige Stunden tragen und immer flache Schuhe zum Wechseln in der Handtasche haben. Übrigens: Auch harte Schuhsohlen (z. B. dünne Ledersohlen), zu kleine oder zu enge Schuhe tun den Gelenken nicht gut.