Alle behandeln.de Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.
Hüftschmerzen sowie Beschwerden im Bereich von Gesäß, Leiste oder Oberschenkel sind die typischen Symptome bei Hüftarthrose (Coxarthrose). Im Verlauf der Erkrankung treten die Schmerzen in der Hüfte immer häufiger auf und es kommen Beeinträchtigungen der Gelenkbeweglichkeit hinzu.
Hüftarthrose: Schmerzen in der Hüfte und Bewegungsbeeinträchtigungen
Zunächst treten die Symptome nur gelegentlich auf, z. B. nach längeren Gehstrecken oder nach dem Sport. Auch sogenannte Einlaufschmerzen und Steifigkeitsgefühle nach längeren Ruhephasen sind typisch. Dazwischen liegen beschwerdefreie Intervalle, die jedoch im Verlauf der Erkrankung immer kürzer werden (wellenförmiger Schmerzcharakter). Die zunehmenden Schmerzen bedingen zusammen mit der Versteifung und der verminderten Beweglichkeit oft eine deutliche Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Hüftschmerzen bei Arthrose
Einlaufschmerz nach Ruhephasen
Belastungsschmerzen (zunächst nur gelegentlich, später häufig bis dauerhaft)
Ruheschmerzen
Lokalisation: Leiste, Gesäß, Oberschenkel bis Knie, Bereich um den großen Rollhügel (Knochenvorsprung am oberen Ende des Oberschenkelknochens)
Hüftarthrose: Weitere Symptome
Vorzeitige Ermüdung des Hüftgelenks nach Belastung
Einlaufsteifigkeit
Hinken (z. B. nach längerer Gehzeit)
Eingeschränkte Beweglichkeit (v. a. bei Dreh- und Spreizbewegungen)
Entwicklung eines Hohlkreuzes
Aktivierte Hüftarthrose: Symptome
Eine aktivierte Hüftarthrose (entzündliche Hüftarthrose) liegt vor, wenn es im Krankheitsverlauf durch die zerstörten Knorpelzellen zu einer Entzündung der Gelenkinnenhaut kommt. In der Folge stellen sich ausgeprägte Schmerzen ein, die oft mit Schwellungen, Rötungen und einer Überwärmung des Hüftgelenks verbunden sind.
Voltaren Schmerzgel forte
Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.
Voltaren Schmerzgel forte
Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
Morgens und abends auftragen reicht aus
Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
Je nach Krankheitsstadium der Coxarthrose (Hüftarthrose) können z. B. folgende Symptome auftreten:
Schmerzen an der Hüfte (bzw. Beschwerden im Bereich von Leiste, Gesäß und Oberschenkel)
Steifigkeitsgefühl und Anlaufschmerzen nach Ruhepause
Vorzeitige Ermüdung nach Belastung
Verminderte Beweglichkeit des Hüftgelenks
Bei aktivierter Arthrose: Starke Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung
Hinken
Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen
Jetzt einblenden
Stand: zuletzt aktualisiert am 08.10.25
Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten
geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards
Autoren:
Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung
Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet.
Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie
Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung.
Mehr zu Jennifer Hamatschek
ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und
finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.
Wirth, CJ et al.: 2007. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. Allgemeiner Teil: Gelenke: Erkrankungen, Verletzungen, Folgeschäden. DOI: 10.1055/b-0034-37393
Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche.
Mehr zu Sandra Winter
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Natürlich wirksam bei Schmerzen
Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.
3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
Wenig Belastung für den Körper
Spürbarer Kühleffekt
Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Natürlich wirksam bei Schmerzen
Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.
3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
Wenig Belastung für den Körper
Spürbarer Kühleffekt
Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.