Alle behandeln.de Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.
1 / 5
Hüftgelenke nicht überbelasten
Um das ohnehin schon geschädigte Gelenk nicht weiter zu strapazieren, sollten Belastungen sei es in Freizeit, Sport oder im Beruf möglichst gering gehalten werden. Ungünstig sind z. B. langes Stehen oder Gehen, schnelle Stop- and-Go-Bewegungen (z. B. beim Tennis), langes Treppab- und Bergabgehen, das Tragen schwerer Lasten und eine einseitige Gewichtsbelastung (z. B. beim Koffertragen). Günstig wirkt sich dagegen ein häufiger Wechsel von Sitzen und Stehen, Ruhe und Bewegung aus.
Wichtig
Auch Bewegungsmangel schadet den Hüftgelenken es kommt also auf die richtige Art der Bewegung an!
2 / 5
Bei Hüftarthrose gilt: Übergewicht reduzieren
Wer unter Hüftarthrose leidet, sollte auf ein gesundes Körpergewicht achten. Denn überflüssige Pfunde belasten neben den Kniegelenken auch die Hüfte – schließlich beträgt der Druck im Hüftgelenk das Dreifache des Körpergewichtes. Regelmäßige Bewegung (ohne Stauchung des Hüftgelenks!) und eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung sind das A & O für eine schlanke Linie.
3 / 5
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
Die pflanzliche Antwort bei Gelenkschmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.
3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:
Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Tiefenwirksam bei Gelenkschmerzen
Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
Mit erfrischendem Duft
Ohne bekannte Wechselwirkungen.
Gut zu wissen: Auch bei Muskelschmerzen sowie unterstützend bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden geeignet.
Regelmäßige Bewegung kann die Therapie bei Hüftarthrose sinnvoll unterstützen. Dabei kommt es allerdings auf die richtige Technik und das richtige Maß an. Stoßbelastungen, die z. B. beim Joggen, Squash, Fußball oder Reiten auftreten, belasten das Hüftgelenk und sollten deshalb vermieden werden. Besser geeignet sind gelenkfreundliche Sportarten wie z. B. Schwimmen sowie Fahrradfahren und Wandern auf ebenen Wegen. Übrigens: Auch fernöstliche Fitnessangebote wie Yoga und Tai Chi sind empfehlenswert.
Extra-Tipp
Spezielle Übungen für die Hüfte sind ebenfalls empfehlenswert. Auf diese Weise wird die Beinmuskulatur trainiert und die optimale Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen gefördert.
5 / 5
Das richtige Schuhwerk
Hochhackige Schuhe zwingen die Hüftgelenke in eine unnatürliche Beugung, die dazu führt, dass die falschen Gelenkbereiche belastet werden. Besser sind daher flache Absätze, die die volle Streckung des Hüftgelenks ermöglichen. In puncto Schuhe ist auch die richtige Sohle wichtig: Während dünne, harte Ledersohlen ungünstig sind, können weiche Sohlen (z. B. mit Pufferabsatz) die Belastung der Hüftgelenke beim Gehen reduzieren.
Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen
Jetzt einblenden
Stand: zuletzt aktualisiert am 08.10.25
Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten
geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards
Autoren:
Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung
Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet.
Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie
Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung.
Mehr zu Jennifer Hamatschek
ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und
finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.
Wirth, CJ et al.: 2007. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. Allgemeiner Teil: Gelenke: Erkrankungen, Verletzungen, Folgeschäden. DOI: 10.1055/b-0034-37393
Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche.
Mehr zu Sandra Winter
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Natürlich wirksam bei Schmerzen
Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.
3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
Wenig Belastung für den Körper
Spürbarer Kühleffekt
Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Natürlich wirksam bei Schmerzen
Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.
3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
Wenig Belastung für den Körper
Spürbarer Kühleffekt
Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.