THERAPIE

Sprunggelenksarthrose: Behandlung

Sprunggelenksarthrose: Behandlung

Die Therapiemaßnahmen bei Arthrose im Sprunggelenk haben zum Ziel, die Schmerzen zu lindern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. Grundsätzlich ist ein frühzeitiger Behandlungsbeginn wichtig, um dem Fortschreiten der Erkrankung entgegenzuwirken und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.

Arthrose im Sprunggelenk: Was tun bei akuten Beschwerden?

Bei akuten Beschwerden erfolgt in der Regel eine lokale Behandlung mit Schmerzsalben. Eine zuverlässige Schmerzlinderung ist auch wichtig, um eine sanfte Bewegung des Gelenks wieder zu ermöglichen. Nur dann gelangen wichtige Nährstoffe in die Knorpelschicht.

Als schmerzlindernde Wirkstoffe werden in der Regel die sogenannten Nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) empfohlen. Diese Wirkstoffe, zu denen z. B. Diclofenac und Ibuprofen zählen, wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend.

Traditionell werden auch ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe zur Schmerzlinderung bei Gelenkbeschwerden angewendet. Je nach eingesetztem Wirkstoff werden durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und/ oder schmerzlindernde Effekte erzielt.

Die lokale Behandlung mit einer Schmerzsalbe bietet den Vorteil, dass sie in der Regel besonders gut verträglich ist.

In manchen Fällen kann jedoch auch die kurzzeitige Einnahme von Schmerztabletten (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) sinnvoll sein. Sprechen Sie dazu im Zweifel mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie einen empfindlichen Magen oder ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.


Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt

Weitere Informationen zum Produkt

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3


NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025


Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo:

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.

Weitere Informationen zum Produkt


Konservative Arthrose-Therapie

Die sogenannte konservative Arthrose-Therapie umfasst:

  • Allgemeine Maßnahmen
  • Medikamente
  • Physiotherapie
  • Orthopädische Hilfsmittel

Weitere konservative Behandlungsoptionen, wie z. B. Akupunktur, können im Einzelfall erwogen werden.

Die Mitarbeit des Patienten spielt eine zentrale Rolle. Eine gute Aufklärung über die Rolle von regelmäßiger Bewegung (keine Überbelastung!) ist wichtig.

Ziel der Behandlungsmaßnahmen ist es, die Schmerzen zu lindern, den Verlauf der Arthrose zu verlangsamen und die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern.

Die Auswahl und ggf. Kombination der Behandlungsoptionen kann im Einzelfall unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Stadium der Arthrose und vom betroffenen Gelenk ab.

Allgemeine Maßnahmen bei Arthrose

Zu den allgemeinen Therapiemaßnahmen bei Sprunggelenks-Arthrose zählen z. B.:

  • Überbelastung des Sprunggelenks vermeiden (z. B. Sprünge, Stop-and-Go-Bewegungen)
  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht zur Entlastung des Gelenks

Medikamente bei Arthrose

Bei akuten Beschwerden kommen in der Regel rezeptfreie Schmerzsalben zum Einsatz. Wenn die lokale Form der Behandlung nicht ausreicht, können auch rezeptfreie Schmerztabletten über kurze Zeit und in der geringstmöglichen Dosierung eingenommen werden.

Weitere medikamentöse Behandlungsoptionen, die im Einzelfall infrage kommen können und durch den Arzt verordnet werden, sind z. B.:

  • Kortison-Spritze ins Gelenk
  • Rezeptpflichtige, stärkere Schmerzmittel

Physiotherapie bei Arthrose

Im Rahmen einer Physiotherapie kommen infrage:

  • Krankengymnastik (z. B. Gangschulung, Bewegungsübungen)
  • Kälte- oder Wärmebehandlung

Orthopädische Hilfsmittel

  • Orthesen oder Bandagen zur Entlastung und Stabilisierung des Sprunggelenks
  • Verwendung von Gehhilfen (kann die Belastung des oberen Sprunggelenks um bis zu 50 Prozent reduzieren)
  • Schuhmodifikationen (z. B. hoch geschlossene Schuhe mit Abrollhilfe und weicher, dicker Sohle)

Wärme oder Kälte bei Arthrose?

Ob Wärme oder Kälte als wohltuend empfunden wird, ist individuell unterschiedlich und hängt auch davon ab, ob akute oder chronische Beschwerden bestehen.

  • Bei akuten Schmerz- und Reizzuständen sind in der Regel Kälteanwendungen (z. B. Kältepacks, kühlende Salben, Umschläge mit Quark) wohltuend.
  • Chronische Schmerzen sprechen hingegen in der Regel besser auf Wärme an (z. B. Kartoffelwickel, Rotlicht).

Sprunggelenksarthrose: Chirurgische Maßnahmen

Reichen die konservativen Therapiemaßnahmen nicht aus, um die Beschwerden ausreichend zu lindern, können chirurgische Eingriffe erforderlich sein. Grundsätzlich unterscheidet man:

  • Gelenkerhaltende Eingriffe: z. B. Entfernung von Osteophyten (Knochenauswachsungen, die die Gelenkfunktion stören können, Korrektur von Fehlstellungen).
  • Gelenkversteifende Eingriffe: Versteifung des Sprunggelenks bei fortgeschrittener Arthrose zur Wiederherstellung der schmerzfreien Belastbarkeit.
  • Gelenkersetzende Eingriffe: Künstlicher Gelenkersatz bei fortgeschrittener Arthrose.

Sprunggelenksarthrose: Die besten Tipps

Überbelastung des Sprunggelenks vermeiden
1 / 6

Überbelastung des Sprunggelenks vermeiden

Wer unter Sprunggelenksarthrose leidet, sollte darauf achten, das betroffene Gelenk nicht zu stark zu belasten. Negative Effekte haben insbesondere Sprung- und Stauchungsbelastungen sowie Stop-and-Go-Bewegungen, die z. B. für Ballsportarten typisch sind. Besser geeignet sind Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen, bei denen die Sprunggelenke weniger Gewicht zu tragen haben.

Überflüssige Pfunde reduzieren
2 / 6

Überflüssige Pfunde reduzieren

Überflüssige Kilos bedeuten eine zusätzliche Belastung für die Sprunggelenke – daher ist es wichtig, ein normales Körpergewicht anzustreben. Eine ausgewogene Ernährung ist das A & O: Wer auf eine pflanzlich betonte Kost setzt, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch bevorzugt, hat schon viel gewonnen. Regelmäßige Bewegung regt den Stoffwechsel an und verbrennt Kalorien – allerdings sollte eine Sportart gewählt werden, die die Sprunggelenke nicht belastet.

NEU in der Voltaren Familie:<br>VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme<br>Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
3 / 6

NEU in der Voltaren Familie:
VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Stark bei Schmerzen, aber natürlich!

Die pflanzliche Antwort bei Gelenkschmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.

3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:

  • Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
  • Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenkschmerzen
  • Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
  • Mit erfrischendem Duft

Ohne bekannte Wechselwirkungen.

Gut zu wissen: Auch bei Muskelschmerzen sowie unterstützend bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden geeignet.

Natürlich wieder Freude an Bewegung.

Weitere Informationen zum Produkt

Kälteanwendungen: Feuchte Tücher
4 / 6

Kälteanwendungen: Feuchte Tücher

Wenn durch den fortschreitenden Abbau von Knorpelsubstanz eine Entzündung im Gelenk ausgelöst wird, sprechen Ärzte von einer sogenannten „aktivierten“ Arthrose. Die typischen Zeichen sind z. B. Schwellungen, Rötungen oder eine Überwärmung des Gelenks. In diesem Zustand können lokale Kälteanwendungen lindernd wirken. Dazu z. B. einfach ein feuchtes Tuch um das Sprunggelenk wickeln.

Tipp: Im chronischen Stadium tun Wärmeanwendungen (z. B. warmes Fußbad) gut!

Physiotherapie bei Sprunggelenksarthrose
5 / 6

Physiotherapie bei Sprunggelenksarthrose

Die Physiotherapie stellt einen wichtigen Therapiebaustein im Rahmen der Behandlung der Sprunggelenksarthrose dar. So können spezielle Übungen zu einer Kräftigung der Muskulatur rund um das Sprunggelenk beitragen und darüber hinaus auch den Bewegungsumfang des Gelenks verbessern. Letzteres kann einer Versteifung des Gelenks entgegenwirken. Auch eine Gangschulung durch einen Physiotherapeuten kann sinnvoll sein, um Fehlbelastungen des Sprunggelenks zur vermeiden.

Das richtige Schuhwerk
6 / 6

Das richtige Schuhwerk

Das richtige Schuhwerk spielt bei Sprunggelenksarthrose eine wichtige Rolle, um die Stabilität zu gewährleisten und Fehlbelastungen zu vermeiden. Allgemeine Anforderungen an „fußgerechte“ Schuhe sind z. B. die passende Schuhgröße (nicht zu klein, nicht zu eng), eine weiche Sohle und Pufferabsätze, die die Belastung beim Gehen dämpfen. Bei Sprunggelenksarthrose sind oft spezielle orthopädische Schuhe sinnvoll, die hoch geschlossen sind und eine weiche, dicke Sohle mit Abrollrampe an der Ferse besitzen.

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose: Ursachen

Arthrose: Ursachen

Überbelastung, Veranlagung & Co. – erfahren Sie hier mehr über die möglichen Ursachen für Arthrose.

Mehr erfahren
Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Was tut den Gelenken gut und was sorgt für unnötige Belastung?

Mehr erfahren
Arthrose vorbeugen: Tipps

Arthrose vorbeugen: Tipps

Bewegung, Ernährung & Co. – die besten Tipps zur Vorbeugung.

Mehr erfahren
Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ausgewogen und kalorienbewusst – die besten Tipps zur Ernährung bei Arthrose.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen