Was hilft?

Kniearthrose: Behandlung

Kniearthrose: Behandlung

Was tun bei Kniearthrose (Gonarthrose)? Sanfte Bewegung spielt bei der Behandlung eine zentrale Rolle. Bei akuten Beschwerden kommen in der Regel entzündungshemmende Schmerzmittel zum Einsatz.

Kniearthrose: Was tun bei akuten Beschwerden?

Bei akuten Beschwerden erfolgt in der Regel eine lokale Behandlung mit Schmerzsalben. Eine zuverlässige Schmerzlinderung ist auch wichtig, um eine sanfte Bewegung des Gelenks wieder zu ermöglichen. Nur dann gelangen wichtige Nährstoffe in die Knorpelschicht.

Als schmerzlindernde Wirkstoffe werden in der Regel die sogenannten Nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) empfohlen. Diese Wirkstoffe, zu denen z. B. Diclofenac und Ibuprofen zählen, wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend.

Traditionell werden auch ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe zur Schmerzlinderung bei Gelenkbeschwerden angewendet. Je nach eingesetztem Wirkstoff werden durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und/ oder schmerzlindernde Effekte erzielt.

Die lokale Behandlung mit einer Schmerzsalbe bietet den Vorteil, dass sie in der Regel besonders gut verträglich ist.

In manchen Fällen kann jedoch auch die kurzzeitige Einnahme von Schmerztabletten (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) sinnvoll sein. Sprechen Sie dazu im Zweifel mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie einen empfindlichen Magen oder ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.


Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt

Weitere Informationen zum Produkt

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3


Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo:

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.

Weitere Informationen zum Produkt


Konservative Arthrose-Therapie

Zur Behandlung von Kniearthrose stehen verschiedene konservative, also nicht-chirurgische, Therapiebausteine zur Verfügung, die in der Regel kombiniert werden. Ziel der Behandlungsmaßnahmen ist es, die Schmerzen zu lindern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern.

Die sogenannte konservative Arthrose-Therapie umfasst:

  • Allgemeine Maßnahmen
  • Medikamente
  • Physiotherapie
  • Orthopädische Hilfsmittel

Weitere konservative Behandlungsoptionen, wie z. B. Akupunktur, können im Einzelfall erwogen werden.

Die Mitarbeit des Patienten spielt eine zentrale Rolle. Eine gute Aufklärung über die Rolle von regelmäßiger Bewegung (keine Überbelastung!) ist wichtig.

Ziel der Behandlungsmaßnahmen ist es, die Schmerzen zu lindern, den Verlauf der Arthrose zu verlangsamen und die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern.

Die Auswahl und ggf. Kombination der Behandlungsoptionen kann im Einzelfall unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Stadium der Arthrose und vom betroffenen Gelenk ab.

Allgemeine Maßnahmen

Zu den allgemeinen Maßnahmen bei Kniearthrose zählen z. B.:

  • Gelenkschonendes Verhalten in Alltag, Beruf und Sport
  • Regelmäßiges Kräftigungs- und Beweglichkeitstraining
  • Reduktion von Übergewicht und regelmäßige Gewichtskontrolle

Medikamentöse Behandlung

Bei akuten Beschwerden kommen in der Regel rezeptfreie Schmerzsalben zum Einsatz. Wenn die lokale Form der Behandlung nicht ausreicht, können auch rezeptfreie Schmerztabletten über kurze Zeit und in der geringstmöglichen Dosierung eingenommen werden.

Weitere medikamentöse Behandlungsoptionen, die im Einzelfall infrage kommen können und durch den Arzt verordnet werden, sind z. B.:

  • Kortison-Spritze ins Gelenk
  • Rezeptpflichtige, stärkere Schmerzmittel

Physiotherapie bei Kniearthrose

Folgende physiotherapeutische Maßnahmen kommen infrage:

  • Krankengymnastik
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Kälte- oder Wärmebehandlung

Orthopädische Hilfsmittel

Zur Verfügung stehen zum Beispiel folgende Optionen:

  • Sitzkeile (zur Vermeidung von Belastungsspitzen beim Aufstehen)
  • Schuhzurichtungen zur Entlastung des Kniegelenks (z. B. Schuhranderhöhungen, Pufferabsätze mit Abrollrampe, Fersenkissen)
  • Gehhilfen, Bandagen, Orthesen

Weitere konservative Behandlungsoptionen wie z. B. Akupunktur können im Einzelfall in Frage kommen.

Die Auswahl und Kombination der Behandlungsoptionen kann unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Stadium der Arthrose und der Ausprägung der Beschwerden ab.

Wärme oder Kälte bei Arthrose?

Ob Wärme oder Kälte als wohltuend empfunden wird, ist individuell unterschiedlich und hängt auch davon ab, ob akute oder chronische Beschwerden bestehen.

  • Bei akuten Schmerz- und Reizzuständen sind in der Regel Kälteanwendungen (z. B. Kältepacks, Umschläge mit Quark) wohltuend.
  • Chronische Schmerzen sprechen hingegen im Allgemeinen besser auf Wärme an (z. B. Kartoffelwickel, Rotlicht).

Kniearthrose: OP

Im Rahmen der Behandlung der Kniearthrose können verschiedene chirurgische Maßnahmen infrage kommen, so z. B.:

  • Osteotomie des Kniegelenks (Umstellungsoperation z. B. bei X- oder O-Beinen)
  • Gelenkerhaltende Operationen am Kniegelenk (z. B. Knorpelglättung, Abtragung von Knochenneubildungen, Teilprothesen)
  • Gelenkersetzende Operationen (künstliches Kniegelenk)

Der künstliche Gelenkersatz ist die letzte Behandlungsoption, die in der Regel nur in fortgeschrittenen Stadien durchgeführt wird.

Kniearthrose: Die besten Tipps

Bei Kniearthrose: Übergewicht reduzieren
1 / 6

Bei Kniearthrose: Übergewicht reduzieren

Die Überlastung des Kniegelenks gilt als wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung bzw. für das Fortschreiten der Erkrankung. Jedes Kilogramm mehr auf den Hüften bedeutet eine Mehrbelastung für das Kniegelenk von etwa 3 Kilogramm. Daher spielt die Reduktion von Übergewicht eine wichtige Rolle, um das Kniegelenk zu entlasten. Eindrücklich: In einer großangelegten Studie konnte gezeigt werden, dass bei übergewichtigen Frauen mit Kniearthrose bereits durch eine Gewichtsreduktion von 5 Kilogramm eine Besserung der Beschwerden um 50 Prozent erreicht werden konnte.

Sanfte Sportarten
2 / 6

Sanfte Sportarten

Die goldene Regel für gesunde Gelenke lautet: Viel bewegen, wenig belasten. Denn durch Bewegung wird die Versorgung des Knorpels mit Nährstoffen unterstützt. Dabei kommt es jedoch darauf an, das Gelenk möglichst wenig zu belasten. Ungünstig sind z. B. Ballsportarten mit schnellen Richtungswechseln, Stoß- und Sprungbelastungen. Zu den kniefreundlichen Sportarten zählen dagegen z. B. Schwimmen und Radfahren der Vorteil ist hier, dass das Gewicht des Körpers nicht auf den Knien lastet. Um von den positiven Effekten zu profitieren, müssen auch hier einige Aspekte beachtet werden: Beim Schwimmen ist der richtige Beinschlag wichtig statt der Froschbewegung (wie beim Brustschwimmen) sollte nur die Paddelbewegung (wie beim Kraulen) ausgeführt werden. Beim Radfahren zählt die richtige Sattelhöhe (nicht zu niedrig einstellen!) außerdem sollten möglichst ebene Routen gewählt werden.

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
3 / 6

Voltaren Schmerzgel forte: Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle. Daher reicht es aus, wenn das Schmerzgel nur zweimal am Tag aufgetragen wird, vorzugsweise morgens und abends.

Gut zu wissen:

Voltaren Schmerzgel forte enthält die doppelte Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac.* Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.** Außerdem tritt schon eine Minute nach dem Auftragen ein langanhaltender Kühl-Effekt ein.

Voltaren Schmerzgel forte ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Weitere Informationen zum Produkt

Jetzt 2 Euro sparen

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Knieschule bei Arthrose
4 / 6

Knieschule bei Arthrose

Das Knie ist im Alltag ständig immensen Belastungen ausgesetzt. Doch mit etwas Know-How lassen sich diese Stressfaktoren reduzieren. Gift für die Knie sind z. B. längeres Stehen oder Gehen, das Tragen schwerer Lasten sowie harte Schuhsohlen. Mit einigen einfachen Tricks hilft die sogenannte Knieschule dabei, den Alltag möglichst kniefreundlich zu gestalten und eine übermäßige Beanspruchung der Gelenke zu vermeiden.

Übungen bei Kniearthrose
5 / 6

Übungen bei Kniearthrose

Wer unter Kniearthrose leidet, neigt dazu, Bewegung zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, dass das Knie regelmäßig (aber sanft!) bewegt wird. Auf diese Weise wird nicht nur die Versorgung des Knorpels unterstützt, sondern auch die Muskulatur rund um das Kniegelenk trainiert.

Übungsprogramm bei Kniearthrose

Wichtig bei Kniearthrose: Das richtige Schuhwerk
6 / 6

Wichtig bei Kniearthrose: Das richtige Schuhwerk

Schuhe mit hohen Absätzen sind echter Stress für die Kniegelenke: Durch eine leichte Beugung in den Knie- und Hüftgelenken führen Sie zu einem höheren Druck auf der Kniescheibe. In der Folge wird die Versorgung des Gelenkknorpels gestört. Frauen, die z. B. aus beruflichen Gründen nicht vollständig auf hohe Absätze verzichten können, sollten sie zumindest nur einige Stunden tragen und immer flache Schuhe zum Wechseln in der Handtasche haben. Übrigens: Auch harte Schuhsohlen (z. B. dünne Ledersohlen), zu kleine oder zu enge Schuhe tun den Gelenken nicht gut.

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose: Ursachen

Arthrose: Ursachen

Überbelastung, Veranlagung & Co. – erfahren Sie hier mehr über die möglichen Ursachen für Arthrose.

Mehr erfahren
Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ausgewogen und kalorienbewusst – die besten Tipps zur Ernährung bei Arthrose.

Mehr erfahren
Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Was tut den Gelenken gut und was sorgt für unnötige Belastung?

Mehr erfahren
Arthrose vorbeugen: Tipps

Arthrose vorbeugen: Tipps

Bewegung, Ernährung & Co. – die besten Tipps zur Vorbeugung.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen